Historie – Kurzform

Geschichte und Fakten auf einen Blick

2025Eintracht Rüsselsheim feiert 100 jähriges Bestehen.
2023Umstellung der Fluchtlichtanlage auf LED-Licht. Die Reduzierung beim Stromverbauch von 6.500kWh entspricht ca 67% der alten Anlage.
2020Der Sportplatz erhält neuen einen Kunstrasen.
2020Neue Webseite von Eintracht Rüsselsheim geht online.
2015Am 16.06. sind wir zum 5. Mal nach 1988, 1994, 2002 und 2009 sind wir örtlicher Ausrichter des DJK-Wandertages.
2015Unsere DJK-Sportgemeinschaft wird 90 Jahre alt. Unser aktueller Mitgliederstand beträgt rd. 570. Fußball ist mit Abstand die größte Abteilung mit 14 Mannschaften. Tischtennis – 3 Mannschaften, Wandern, Gymnastik – 4 Gruppen und Boule sowie einem halben Jahr Boxen rundet unser derzeitiges sportliches Angebot ab.
200650 Jahre nach der Wiedergründung wird dieses Jubiläum im Beisein von noch 14 lebenden Wiedergründern, die geehrt werden, gefeiert. Boule ergänzt ab Herbst unser sportliches Angebot.
2003„Fit & Fun“ nennt sich die neue Fitnessgruppe für Männer im mittleren Alter.
2000Auch das 75-jährige Bestehen wird groß gefeiert, es gibt zahlreiche Ehrungen und wie schon 1965, 1975 und 1985 wird eine Festschrift herausgegeben.
1991/92 Mit einem Kostenaufwand von 1,4 Mill. DM erhält unser Vereinsheim durch Um- und Neubauten seinen noch heute aktuellen Zustand.
1989Im Juli wird der langersehnte Kunstrasenplatz mit Tartanlaufbahn eingeweiht, der den ungeliebten Rotgrandplatz ersetzt. Im Herbst 2003 folgt diesem ein Kunstrasenplatz der neuesten Generation.
1985Das 60-jährige Bestehen wird zehn Tage groß, wieder mit Festzelt, gefeiert. Heute haben wir haben nun 724 Mitglieder und Ende 1989 einen Höchststand von 860.
1984Im Oktober wird eine Wanderabteilung gegründet, die schnell auf über 130 Mitglieder anwächst und sich später auf den heutigen Stand von rd. 70 einpendelt.
1982Erstmals erscheint eine Vereinszeitung, die heute im 37. Jahr existiert.
1979Wir erhalten als einer der ersten Vereine den Sepp-Herberger-Preis für unsere hervorragende Jugendarbeit und die erfolgreiche Integration von Kindern und Jugendlichen aus unterschiedlichen Kulturkreisen.
1975Das 50-jährige Bestehen wird im Rahmen einer Festwoche und Zeltbetrieb mit großem Glanz gefeiert und der Verein hat jetzt 686 Mitglieder.
1972/73Erstmals kann eine Meisterschaft unserer 1. Fußballmannschaft gefeiert werden. Weitere Meisterschaften und Aufstiege bis hin zur Bezirksoberliga folgen in den 80er und 90er Jahren.
1964Gymnastikgruppen für Männer und Frauen und temporär auch eine Kinderturngruppe und Faustball ergänzen unser sportliches Angebot.
1961Wir werden am Ostpark sesshaft. Bereits ein Jahr später kann im September unser Vereinsheim mit Gaststätte, Kegelbahn und Clubraum eingeweiht werden, das bereits 1968 um zwei Einliegerwohnungen, eine größere Gaststätte und einem Jugendraum erweitert wird.
1959Eine Tischtennisabteilung, viele Jahre mit zeitweilig über 10 Herren- und Damenteams und einer großen Jugendabteilung, wird eröffnet und ist fast vier Jahrzehnte sehr erfolgreich. Auch Leichtathletik wird wieder angeboten.
1956Wiedergründung am 17. November in Anwesenheit von rd. 100 Personen, 67 von Ihnen werden spontan Mitglied. 1957 beginnt wieder der Fußballbetrieb.
1933Die rasante Entwicklung des Vereins wird jäh durch die Nazis gestoppt und im März 1935 kommt das endgültige Betätigungsverbot.
1928Fußball hat großen Zulauf und eine schon bald sehr erfolgreiche Leichathletikabteilung kommt hinzu.
192515 überwiegend junge Männer und Messdiener der Pfarrei St. Georg gründen einen Fußballverein und schließen sich dem DJK-Sportverband an.